SRT und NDI
Secure Reliable Transport (SRT) und Network Device Interface (NDI) stehen für AV-over-IP-Lösungen, die eine qualitativ hochwertige Videoübertragung bei geringer Latenz ermöglichen, aber dennoch unterschiedliche Anwendungen bedienen.
In SRT ist ein Zwei-Wege-Rückkanal integriert, der wesentliche Leistungsinformationen während des Streamings überträgt. Dadurch kann das Protokoll Probleme erkennen und beheben. Um SRT zu nutzen, müssen Encoder und Decoder SRT-kompatibel sein. Beim Einsatz von SRT reichen Bandbreiten von 2–8 Mbit/s aus, um in hoher Qualität zu streamen.
Vorteile der Verwendung von SRT
- liefert zuverlässig Videos mit niedriger Latenz und hoher Qualität
- ermöglicht eine einfache und kostengünstige Bereitstellung von Remote-Standorten
- überwindet problemlos Firewalls zwischen Quelle und Ziel
- hohe Sicherheit (bis zu 256-Bit-AES-Verschlüsselung)
NDI steht für einen Softwarestandard, mit dem Videos in hoher Qualität und mit geringer Latenz über ein lokales Netzwerk (LAN) übertragen und empfangen werden können. So lassen sich über einen einzigen LAN-Anschluss mehrere Audio- und Videogeräte im Netzwerk erreichen.
Die Hauptvoraussetzung für NDI-Streaming ist, dass sich das sendende (NDI-fähige) und das empfangende Gerät im selben Netzwerk befinden. So kann beispielsweise das Videobild einer NDI-fähigen PTZ-Kamera über ein firmenweites Netzwerk gesendet und empfangen werden. Gleichzeitig kann die Kamera über das Netzwerk gesteuert werden. Andere Geräte erfordern möglicherweise eine zusätzliche Einrichtung.
Die NDI-Technologie verwendet einen speziellen Codec und eine Transportmethode, um eine nahezu verlustfreie Bildqualität ohne Latenz zu erreichen. Dies bedeutet aber, dass NDI eine sehr hohe Netzwerkbandbreite erfordert. Ein einzelner 1080p-NDI-Stream mit 30 fps benötigt eine Bandbreite von mindestens 125 Mbit/s.
Bis vor kurzem bedeuteten diese hohen Bandbreitenanforderungen, dass NDI-basierte Video-Workflows nur über stabile lokale Netzwerke plausibel waren. Mit der Veröffentlichung von NDI 5 wird diese Grenze nun überschritten. Durch Einsatz des NDI-Bridge-Tools können zwei entfernte NDI-Netzwerke miteinander verbunden werden. Über das NDI-Remote-Tool können Live-Audio und ‑Video über eine URL beigesteuert werden.
Vorteile der Verwendung von NDI
- nahezu verlustfreie Qualität ohne Latenz
- alle Videoquellen sind von überall im Netzwerk aus leicht zugänglich
- bietet eine kostengünstige Videoproduktion über LAN
Quelle: epihan.com