Pre­sen­ta­ti­on trai­ning for the vir­tu­al world

Unleash your poten­ti­al and reach your digi­tal audi­ence with cus­to­mi­zed pre­sen­ta­ti­on training!

In a world whe­re vir­tu­al con­nec­tions cha­rac­te­ri­ze ever­y­day working life, the right for­mat for pre­sen­ting ide­as, know­ledge and work results is cru­cial.

Our cus­to­mi­zed one-on-one trai­ning pro­vi­des tools and tech­ni­ques to help you deli­ver your mes­sa­ge with ease and con­fi­dence, no mat­ter whe­re or to whom you are presenting.

Why choo­se our pre­sen­ta­ti­on training?

  • Adap­ting to the digi­tal era: Learn how to inspi­re your vir­tu­al audi­ence. We show you how to mas­terful­ly use sui­ta­ble tools to pre­sent your ide­as cle­ar­ly and convincingly.
  • Inter­ac­ti­ve enga­ge­ments: Dis­co­ver inno­va­ti­ve ways to invol­ve your audi­ence. From live chats to inter­ac­ti­ve sur­veys. We show you how to crea­te an acti­ve online community.
  • Over­co­ming obs­ta­cles: Over­co­me the hurd­les of digi­tal com­mu­ni­ca­ti­on. From tech­ni­cal glit­ches to vir­tu­al ner­vous­ness. We pro­vi­de you with pro­ven stra­te­gies for reac­ting con­fi­dent­ly to unex­pec­ted situations.
  • Glo­bal reach: Whe­ther you are pre­sen­ting to col­le­agues around the world or atten­ding inter­na­tio­nal con­fe­ren­ces, our trai­ning will streng­then your abili­ty to per­sua­de across cul­tu­ral boundaries.
  • Increase self-con­fi­dence: Learn how to trans­form stage fright into digi­tal ener­gy. Our experts will help you build your self-con­fi­dence and rai­se your voice with conviction.

A SUC­CESSFUL PRE­SEN­TA­TI­ON IN THREE STEPS:

Step 1: You give your pre­sen­ta­ti­on in front of the came­ra in our studio.

Step 2: Tog­e­ther with you, our rhe­to­ric, com­mu­ni­ca­ti­on and design experts will ana­ly­ze your per­for­mance from A‑Z. We will intro­du­ce you to hel­pful tools and tech­ni­ques so that you can grab your audience.

Step 3: You pre­sent again in front of the came­ra, taking the feed­back into account.

Result: After our trai­ning, you will know whe­re the weak points were and how to avo­id them in the future.

Addi­tio­nal bene­fit: You recei­ve the recor­ding as a video file and can use it freely.

Get rea­dy to shi­ne in the digi­tal are­na. Our pre­sen­ta­ti­on trai­ning for digi­tal audi­en­ces paves the way to suc­cess.

Regis­ter today and immer­se yours­elf in a world of dyna­mic online presentations!

Why a pre­sen­ta­ti­on check-up makes sense

From our own expe­ri­ence as spea­k­ers and work­shop lea­ders, we are awa­re of the many chal­lenges that ari­se befo­re and during a pre­sen­ta­ti­on. If the pre­sen­ta­ti­on then “only” has to be held in front of the came­ra and the audi­ence is some­ti­mes spread across the enti­re glo­be, the requi­re­ments are even more demanding.

We have put tog­e­ther ten good reasons for having a check-up befo­re your actu­al appointment:

  1. Error detec­tion: A fresh look from pre­vious­ly unin­vol­ved par­ties helps to iden­ti­fy and cor­rect errors, gram­ma­ti­cal inac­cu­ra­ci­es or incon­sis­tent information.
  2. Cla­ri­ty and com­pre­hen­si­bi­li­ty: Some­ti­mes you are so deep­ly invol­ved in the topic that you over­look infor­ma­ti­on that is important for your audi­ence. The check-up ensu­res that your mes­sa­ge is clear and understandable.
  3. Objec­ti­ve per­spec­ti­ve: An exter­nal review gives you an objec­ti­ve per­spec­ti­ve on your pre­sen­ta­ti­on and the­r­e­fo­re pos­si­bly sug­ges­ti­ons for impro­ve­ment or crea­ti­ve ide­as that you would not have con­side­red yourself.
  4. Tar­get group ori­en­ta­ti­on: Dif­fe­rent peo­p­le have dif­fe­rent per­spec­ti­ves and back­grounds. A review ensu­res that your pre­sen­ta­ti­on will appeal to dif­fe­rent types of viewers.
  5. Impro­ving your argu­men­ta­ti­on: Cri­ti­cal lis­ten­ers help you to shar­pen your argu­men­ta­ti­on and ensu­re that your pre­sen­ta­ti­on is logi­cal­ly struc­tu­red and convincing.
  6. Visu­al design: During a check-up, the visu­al design of the pre­sen­ta­ti­on is also scru­ti­ni­zed: Lay­out, color sche­me, gra­phics and fonts. This ensu­res that ever­y­thing looks appe­al­ing and professional.
  7. Time manage­ment: As part of a check-up, it is cla­ri­fied whe­ther the pre­sen­ta­ti­on is too long or too short and how the time sche­du­le can be optimized.
  8. Feed­back and self-impro­ve­ment: Feed­back from others helps to impro­ve your pre­sen­ta­ti­on skills and gain valuable insights for future presentations.
  9. Avo­i­ding embar­rass­ment: A tho­rough review can iden­ti­fy and avo­id embar­ras­sing or inap­pro­pria­te con­tent that may other­wi­se cau­se awk­ward situa­tions during the presentation.
  10. Secu­ri­ty and self-con­fi­dence: Careful review will ensu­re that your pre­sen­ta­ti­on is well pre­pared. This will boost your self-con­fi­dence when you final­ly stand in front of your audience.

A pre­sen­ta­ti­on check-up increa­ses the qua­li­ty of your pre­sen­ta­ti­on, mini­mi­zes poten­ti­al errors and ensu­res that you get your mes­sa­ge across effec­tively and convincingly.

Prä­sen­ta­ti­ons­trai­ning für die vir­tu­el­le Welt

Ent­fes­seln Sie Ihr Poten­zi­al und errei­chen Sie mit einem maß­ge­schnei­der­ten Prä­sen­ta­ti­ons­trai­ning Ihr digi­ta­les Publikum!

In einer Welt, in der vir­tu­el­le Ver­bin­dun­gen den Berufs­all­tag prä­gen, kommt es auf das rich­ti­ge For­mat bei der Prä­sen­ta­ti­on von Ideen, Wis­sen und Arbeits­er­geb­nis­sen an. 

Unser maß­ge­schnei­der­tes Ein­zel­trai­ning ver­mit­telt Tools und Tech­ni­ken, damit Sie Ihre Bot­schaft mit Leich­tig­keit und Selbst­ver­trau­en ver­mit­teln, unab­hän­gig davon, wo und vor wem Sie präsentieren.

War­um unser Prä­sen­ta­ti­ons­trai­ning wählen?

  • Anpas­sung an die digi­ta­le Ära: Ler­nen Sie, wie Sie Ihr vir­tu­el­les Publi­kum begeis­tern. Wir zei­gen Ihnen, wie Sie geeig­ne­te Hilfs­mit­tel meis­ter­haft ein­set­zen, um Ihre Ideen klar und über­zeu­gend zu präsentieren.
  • Inter­ak­ti­ve Enga­ge­ments: Ent­de­cken Sie inno­va­ti­ve Wege, um Ihr Publi­kum ein­zu­be­zie­hen. Von Live-Chats bis hin zu inter­ak­ti­ven Umfra­gen. Wir zei­gen Ihnen, wie Sie eine akti­ve Online-Gemein­schaft schaffen.
  • Über­win­dung von Hin­der­nis­sen: Über­win­den Sie die Hür­den der digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on. Von tech­ni­schen Pan­nen bis hin zu vir­tu­el­ler Ner­vo­si­tät. Wir geben Ihnen bewähr­te Stra­te­gien an die Hand, um sou­ve­rän auf uner­war­te­te Situa­tio­nen zu reagieren.
  • Glo­ba­le Reich­wei­te: Egal, ob Sie Kol­le­gen auf der gan­zen Welt prä­sen­tie­ren oder an inter­na­tio­na­len Kon­fe­ren­zen teil­neh­men — unser Trai­ning stärkt Ihre Fähig­keit, über kul­tu­rel­le Gren­zen hin­weg zu überzeugen.
  • Selbst­ver­trau­en stei­gern: Erfah­ren Sie, wie Sie Lam­pen­fie­ber in digi­ta­le Ener­gie umwan­deln. Unse­re Exper­ten beglei­ten Sie dabei, Ihr Selbst­ver­trau­en auf­zu­bau­en und Ihre Stim­me mit Über­zeu­gung zu erheben.

ZUR ERFOLG­REI­CHEN PRÄ­SEN­TA­TI­ON IN DREI SCHRITTEN:

Schritt 1: Sie tra­gen Ihre Prä­sen­ta­ti­on bei uns im Stu­dio vor lau­fen­der Kame­ra vor.

Schritt 2: Gemein­sam mit Ihnen ana­ly­sie­ren unse­re Exper­ten für Rhe­to­rik, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Gestal­tung Ihre Per­for­mance von A‑Z. Wir machen Sie mit hilf­rei­chen Tools und Tech­ni­ken bekannt, damit Sie Ihre Zuschau­er packen.

Schritt 3: Sie prä­sen­tie­ren erneut und unter Berück­sich­ti­gung des Feed­backs vor lau­fen­der Kamera.

Ergeb­nis: Nach unse­rem Trai­ning wis­sen Sie, wo die Schwach­stel­len lagen und wie Sie die­se in Zukunft vermeiden.

Zusatz­nut­zen: Sie erhal­ten die Auf­zeich­nung als Video­da­tei und kön­nen die­se frei verwenden.

Machen Sie sich bereit, um in der digi­ta­len Are­na zu glän­zen. Unser Prä­sen­ta­ti­ons­trai­ning für das digi­ta­le Publi­kum ebnet Ihnen den Weg zum Erfolg. 

Mel­den Sie sich noch heu­te an und tau­chen Sie ein in eine Welt vol­ler dyna­mi­scher Online-Präsentationen!

War­um ein Prä­sen­ta­ti­ons-Check-up sinn­voll ist

Aus eige­ner Erfah­rung als Refe­ren­ten und Work­shop­lei­ter wis­sen wir um die viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen, die sich vor und wäh­rend einer Prä­sen­ta­ti­on erge­ben. Wenn die Prä­sen­ta­ti­on dann noch „nur“ vor der Kame­ra gehal­ten wer­den muss und das Publi­kum mit­un­ter über den gesam­ten Glo­bus ver­teilt ist, sind die Anfor­de­run­gen noch ein wenig anspruchsvoller.

Wir haben an die­ser Stel­le zehn gute Grün­de zusam­men­ge­stellt, die für einen Check-up vor dem eigent­li­chen Ter­min sprechen:

  1. Feh­ler­er­ken­nung: Ein fri­scher Blick von bis­lang Unbe­tei­lig­ten hilft, Feh­ler, gram­ma­ti­ka­li­sche Unge­nau­ig­kei­ten oder inkon­sis­ten­te Infor­ma­tio­nen zu erken­nen und zu korrigieren.
  2. Klar­heit und Ver­ständ­lich­keit: Manch­mal sind Sie so tief in das The­ma invol­viert, dass Sie Infor­ma­tio­nen über­se­hen, die aber für Ihr Publi­kum wich­tig sind. Mit dem Check-up stel­len Sie sicher, dass Ihre Bot­schaft klar und ver­ständ­lich ist.
  3. Objek­ti­ve Per­spek­ti­ve: Durch eine exter­ne Über­prü­fung bekom­men Sie eine objek­ti­ve Per­spek­ti­ve auf Ihre Prä­sen­ta­ti­on und damit mög­li­cher­wei­se Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge oder krea­ti­ve Ideen, die Sie selbst nicht in Betracht gezo­gen hätten.
  4. Ziel­grup­pen­ori­en­tie­rung: Unter­schied­li­che Per­so­nen haben unter­schied­li­che Sicht­wei­sen und Hin­ter­grün­de. Eine Über­prü­fung stellt sicher, dass Ihre Prä­sen­ta­ti­on auf ver­schie­de­ne Arten von Zuschau­ern anspre­chend wirkt.
  5. Ver­bes­se­rung der Argu­men­ta­ti­on: Kri­ti­sche Zuhö­rer hel­fen Ihnen, Ihre Argu­men­ta­ti­on zu schär­fen und sicher­zu­stel­len, dass Ihre Prä­sen­ta­ti­on logisch auf­ge­baut ist und über­zeu­gend ist.
  6. Visu­el­les Design: Bei einem Check-up wird auch das visu­el­le Design der Prä­sen­ta­ti­on unter die Lupe genom­men: Lay­out, Farb­ge­bung, Gra­fi­ken und Schrift­ar­ten. So stel­len Sie sicher, dass alles anspre­chend und pro­fes­sio­nell wirkt.
  7. Zeit­ma­nage­ment: Im Rah­men eines Check-ups wird geklärt, ob die Prä­sen­ta­ti­on zu lang oder zu kurz ist und wie der zeit­li­che Ablauf opti­miert wer­den kann.
  8. Feed­back und Selbst­ver­bes­se­rung: Feed­back von Drit­ten hilft, Ihre Fähig­kei­ten in der Prä­sen­ta­ti­on zu ver­bes­sern und wert­vol­le Ein­bli­cke für zukünf­ti­ge Prä­sen­ta­tio­nen zu gewinnen.
  9. Ver­mei­dung von Pein­lich­kei­ten: Eine gründ­li­che Über­prü­fung kann pein­li­che oder unan­ge­mes­se­ne Inhal­te iden­ti­fi­zie­ren und ver­mei­den, die sonst wäh­rend der Prä­sen­ta­ti­on unan­ge­neh­me Situa­tio­nen verursachen.
  10. Sicher­heit und Selbst­ver­trau­en: Durch eine sorg­fäl­ti­ge Über­prü­fung stel­len Sie sicher, dass Ihre Prä­sen­ta­ti­on gut vor­be­rei­tet ist. Damit stär­ken Sie Ihr Selbst­ver­trau­en, wenn Sie schluss­end­lich vor Ihr Publi­kum treten.

Ein Prä­sen­ta­ti­ons-Check-up stei­gert die Qua­li­tät Ihrer Prä­sen­ta­ti­on, mini­miert mög­li­che Feh­ler  und stellt sicher, dass Sie Ihre Bot­schaft effek­tiv und über­zeu­gend vermitteln.

Dr. Mar­kus Mül­ler, Indus­tri­al Bio­tech­no­lo­gy Cluster

What doubts did you have befo­re working with Streamboxstudios?
Does Steam­box­stu­di­os mana­ge to repro­du­ce the inspi­ra­tio­nal cha­rac­ter of our face-to-face events in vir­tu­al or hybrid for­mats? Do the events look professional?
What has the col­la­bo­ra­ti­on achieved?
Due to the coro­na­vi­rus, we have deve­lo­ped com­ple­te­ly new event for­mats that have beco­me firm­ly estab­lished in our port­fo­lio bey­ond the lock­down peri­od. We have lear­ned a gre­at deal about the plan­ning and imple­men­ta­ti­on of online and hybrid events through our col­la­bo­ra­ti­on with Steamboxstudios.
What results were produced?
We have suc­cessful­ly held seve­ral online and hybrid con­fe­ren­ces with Steam­box­stu­di­os and have recei­ved con­sis­t­ent­ly posi­ti­ve feed­back from our par­ti­ci­pan­ts for the tech­ni­cal implementation.

Dr. Mar­kus Mül­ler, Clus­ter Indus­tri­el­le Biotechnologie

Wel­che Zwei­fel hat­test du vor der Zusam­men­ar­beit mit Streamboxstudios?
Schafft es Steam­box­stu­di­os, den inspi­ra­ti­ven Cha­rak­ter unse­rer Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen auch in vir­tu­el­len bzw. hybri­den For­ma­ten abzu­bil­den? Sehen die Ver­an­stal­tun­gen pro­fes­sio­nell aus?
Was hat die Zusam­men­ar­beit gebracht?
Wir haben Coro­na-bedingt völ­lig neu­ar­ti­ge Ver­an­stal­tungs­for­ma­te ent­wi­ckelt, die sich auch über die Lock­down-Zeit hin­aus fest in unse­rem Port­fo­lio ver­an­kert haben. Für die Pla­nung und Durch­füh­rung von Online- und Hybrid-Events haben wir durch die Zusam­men­ar­beit mit Steam­box­stu­di­os sehr viel gelernt.
Wel­che Ergeb­nis­se wur­den produziert?
Wir haben mit Steam­box­stu­di­os mehr­fach erfolg­reich Online- und Hybrid-Fach­kon­fe­ren­zen durch­ge­führt und für die tech­ni­sche Umset­zung von unse­ren Teil­neh­men­den durch­weg posi­ti­ves Feed­back erhalten.