Wiedererkennung statt Langeweile: Corporate Design in ZOOM & Teams
Corporate Design spielt eine zentrale Rolle für den professionellen Auftritt von Unternehmen. Es prägt die visuelle Identität und bestimmt maßgeblich, wie ein Unternehmen von Kund:innen, Partner:innen und Mitarbeitenden wahrgenommen wird. Ein einheitliches Design sorgt für Wiedererkennbarkeit, Vertrauen und Professionalität.
Schaut man sich jedoch den visuellen Auftritt vieler Unternehmen in ZOOM- oder Teams-Events an, scheint „Wiedererkennbarkeit“ oft ein Fremdwort zu sein. Die visuelle Stärke wird zugunsten von Standards und Langeweile aufgegeben – eine verschenkte Chance.
Gerade weil in virtuellen Formaten der persönliche Kontakt eingeschränkt ist, wird die visuelle Gestaltung zum entscheidenden Faktor, um eine Marke erlebbar und wiedererkennbar zu machen. Einheitliche Präsentationsvorlagen, virtuelle Hintergründe und klar abgestimmte Farbwelten sorgen für Konsistenz, Seriosität und ein starkes Markenbild. So entsteht Vertrauen bei den Teilnehmenden, während gleichzeitig die Markenwerte auch im digitalen Raum klar vermittelt werden.
Möglichkeiten nutzen
Die technischen Möglichkeiten, Corporate Design konsequent in ZOOM- und Teams-Meetings einzusetzen, sind längst vorhanden – sie müssen nur genutzt werden. Ein möglicher Weg: Die Videobilder von Moderator:innen, Referent:innen oder Diskussionsteilnehmenden werden in einzelne Streams extrahiert und live in einem individuellen Screen Design zusammengeführt. Dieses Design orientiert sich konsequent an den Corporate-Design-Vorgaben und kann durch Elemente wie Bauchbinden, Logos oder Laufbänder ergänzt werden.
Das Ergebnis: ein visuell abwechslungsreicher und professioneller Stream, der das Corporate Design des Unternehmens konsequent in die Welt der virtuellen Meetings überträgt und echte Wiedererkennung schafft.