Wie­der­erken­nung statt Lan­ge­wei­le: Cor­po­ra­te Design in ZOOM & Teams

Cor­po­ra­te Design spielt eine zen­tra­le Rol­le für den pro­fes­sio­nel­len Auf­tritt von Unter­neh­men. Es prägt die visu­el­le Iden­ti­tät und bestimmt maß­geb­lich, wie ein Unter­neh­men von Kund:innen, Partner:innen und Mit­ar­bei­ten­den wahr­ge­nom­men wird. Ein ein­heit­li­ches Design sorgt für Wie­der­erkenn­bar­keit, Ver­trau­en und Professionalität.

Schaut man sich jedoch den visu­el­len Auf­tritt vie­ler Unter­neh­men in ZOOM- oder Teams-Events an, scheint „Wie­der­erkenn­bar­keit“ oft ein Fremd­wort zu sein. Die visu­el­le Stär­ke wird zuguns­ten von Stan­dards und Lan­ge­wei­le auf­ge­ge­ben – eine ver­schenk­te Chance.

Gera­de weil in vir­tu­el­len For­ma­ten der per­sön­li­che Kon­takt ein­ge­schränkt ist, wird die visu­el­le Gestal­tung zum ent­schei­den­den Fak­tor, um eine Mar­ke erleb­bar und wie­der­erkenn­bar zu machen. Ein­heit­li­che Prä­sen­ta­ti­ons­vor­la­gen, vir­tu­el­le Hin­ter­grün­de und klar abge­stimm­te Farb­wel­ten sor­gen für Kon­sis­tenz, Serio­si­tät und ein star­kes Mar­ken­bild. So ent­steht Ver­trau­en bei den Teil­neh­men­den, wäh­rend gleich­zei­tig die Mar­ken­wer­te auch im digi­ta­len Raum klar ver­mit­telt werden.

Mög­lich­kei­ten nutzen

Die tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten, Cor­po­ra­te Design kon­se­quent in ZOOM- und Teams-Mee­tings ein­zu­set­zen, sind längst vor­han­den – sie müs­sen nur genutzt wer­den. Ein mög­li­cher Weg: Die Video­bil­der von Moderator:innen, Referent:innen oder Dis­kus­si­ons­teil­neh­men­den wer­den in ein­zel­ne Streams extra­hiert und live in einem indi­vi­du­el­len Screen Design zusam­men­ge­führt. Die­ses Design ori­en­tiert sich kon­se­quent an den Cor­po­ra­te-Design-Vor­ga­ben und kann durch Ele­men­te wie Bauch­bin­den, Logos oder Lauf­bän­der ergänzt werden.

Das Ergeb­nis: ein visu­ell abwechs­lungs­rei­cher und pro­fes­sio­nel­ler Stream, der das Cor­po­ra­te Design des Unter­neh­mens kon­se­quent in die Welt der vir­tu­el­len Mee­tings über­trägt und ech­te Wie­der­erken­nung schafft.