Licht

Das Team von Stream­box­stu­di­os blickt auf eine lang­jäh­ri­ge Erfah­rung in der pro­fes­sio­nel­len Foto­gra­fie zurück. Wir wis­sen um die Wir­kung des geziel­ten Ein­sat­zes von Licht und Schat­ten, von Haupt- und Akzent­licht, von Far­ben und Kon­tras­ten und set­zen die­se Stil­mit­tel ziel­ge­rich­tet ein.

So benö­ti­gen etwa Panel­dis­kus­sio­nen eine groß­flä­chi­ge und gleich­mä­ßi­ge Aus­leuch­tung, Inter­view­auf­nah­men kön­nen hin­ge­gen viel poin­tier­ter und deut­lich kon­trast­rei­cher beleuch­tet wer­den. Scheu­nen­to­re, Durch­licht­schir­me, Soft­bo­xen, Grid­bo­xen und Fil­ter­fo­li­en kom­plet­tie­ren unse­re licht­tech­ni­sche Ausstattung.

Vorteile der gezielten Ausleuchtung:

  • Ver­bes­ser­te Sicht­bar­keit: Eine gute Video­be­leuch­tung kann die Sicht­bar­keit des Motivs und der Umge­bung ver­bes­sern. Dies ist beson­ders bei schlech­ten Licht­ver­hält­nis­sen wich­tig, denn ohne aus­rei­chen­de Beleuch­tung lei­det die Video­qua­li­tät deutlich.
  • Ver­bes­ser­te Bild­qua­li­tät: Die rich­ti­ge Beleuch­tung kann die Qua­li­tät des Video­bil­des ver­bes­sern, indem das Bild­rau­schen redu­ziert, der Kon­trast ver­bes­sert und Far­ben leben­di­ger und natür­li­cher erscheinen.
  • Pro­fes­sio­nel­les Erschei­nungs­bild: Gut aus­ge­leuch­te­te Vide­os schaf­fen ein pro­fes­sio­nel­le­res Erschei­nungs­bild und unter­strei­chen ins­be­son­de­re die Wir­kung von Geschäfts- oder Marketingvideos.
  • Krea­ti­ve Steue­rung: Mit der Video­be­leuch­tung kön­nen Sie die Stim­mung und den Farb­ton des Vide­os steu­ern, indem Sie die Inten­si­tät, Rich­tung und Farb­tem­pe­ra­tur der Beleuch­tung anpassen.
  • Ver­bes­ser­tes Sto­rytel­ling: Die Beleuch­tung kann krea­tiv ein­ge­setzt wer­den, um den Sto­rytel­ling-Aspekt von Vide­os zu ver­bes­sern. Bei­spiels­wei­se kön­nen Ände­run­gen in der Beleuch­tung dazu bei­tra­gen, Stim­mungs­schwan­kun­gen oder Tages­zei­ten zu vermitteln.
  • Erhöh­tes Enga­ge­ment: Ein gut beleuch­te­tes Video ist anspre­chen­der und kann die Auf­merk­sam­keit des Zuschau­ers für län­ge­re Zeit auf­recht erhalten.
  • Bes­se­re Video­kon­fe­ren­zen: Im Zeit­al­ter von Home­of­fice, macht eine gute Beleuch­tung die Qua­li­tät von Video­kon­fe­ren­zen bes­ser. Vir­tu­el­le Mee­tings wer­den ansprechender.

Stream­box­stu­di­os setzt unab­hän­gig von der gewähl­ten Ört­lich­keit auf eine geeig­ne­te Licht­füh­rung. Da wir auch über akku­be­trie­be­ne LED-Leuch­ten ver­fü­gen, kön­nen wir auch auf der grü­nen Wie­se für eine anspre­chen­de Licht­stim­mung sor­gen. 

Licht steuern

Wir set­zen bei der Aus­leuch­tung sowie zur Rea­li­sa­ti­on von Spe­zi­al­ef­fek­ten (Gobos, Licht­leis­ten, Nebel­ma­schi­nen etc.) Gerä­te ein, die über das DMX-Pro­to­koll (Digi­tal Mul­ti­plex) gesteu­ert wer­den kön­nen. Mit Hil­fe der Steu­er­soft­ware las­sen sich im Vor­feld eines Events Licht­sze­nen und Effek­te pro­gram­mie­ren, simu­lie­ren, tes­ten, opti­mie­ren und spei­chern. Zum Zeit­punkt des Events ste­hen sie dann auf Knopf­druck zum sofor­ti­gen Abruf bereit. Und soll­te dann doch etwas kurz­fris­tig geän­dert wer­den, dann ist auch das möglich.

Vor­tei­le von DMX:

  • Fle­xi­bi­li­tät: DMX ermög­licht eine fle­xi­ble Steue­rung von Beleuch­tung und ande­ren Gerä­ten. Es kann eine gro­ße Anzahl von Gerä­ten steu­ern, und das Pro­to­koll kann ein­fach pro­gram­miert wer­den, um kom­ple­xe Licht­ef­fek­te zu erzeugen.
  • Ska­lier­bar­keit: DMX kann ver­wen­det wer­den, um ein paar Lich­ter in einem klei­nen Ver­an­stal­tungs­ort oder Tau­sen­de von Lich­tern in einem gro­ßen Sta­di­on zu steu­ern. Es kann auch ande­re Gerä­te wie Nebel­ma­schi­nen, Blit­ze und Laser steuern.
  • Prä­zi­si­on: DMX bie­tet eine prä­zi­se Steue­rung der Beleuch­tung und ande­rer Gerä­te. Es kann ein­zel­ne Leuch­ten und Dimm­stu­fen steu­ern und so eine Viel­zahl von Licht­ef­fek­ten mög­lich machen.
  • Auto­ma­ti­sie­rung: DMX kann ver­wen­det wer­den, um Beleuch­tung und ande­re Effek­te zu auto­ma­ti­sie­ren. So wer­den kom­ple­xe­re und syn­chro­ni­sier­te­re Shows mög­lich. DMX kann auch ver­wen­det wer­den, um Effek­te als Reak­ti­on auf ande­re Ein­ga­ben wie Ton oder Bewe­gung auszulösen.
  • Kom­pa­ti­bi­li­tät: DMX ist ein weit ver­brei­te­ter Stan­dard, daher sind oft Gerä­te ver­schie­de­ner Her­stel­ler kom­pa­ti­bel. Dies erleich­tert das Mischen und Anpas­sen von Gerä­ten ver­schie­de­ner Anbie­ter, um ein indi­vi­du­el­les Set­up zu erstellen.
  • Kos­ten­güns­tig: DMX ist ein rela­tiv kos­ten­güns­ti­ges Pro­to­koll, das einem brei­ten Benut­zer­kreis zugäng­lich ist. Es kann je nach Bedarf und Bud­get des Benut­zers mit ein­fa­chen oder kom­ple­xe­ren Set­ups ver­wen­det werden.

DMX stellt eine leis­tungs­star­ke und fle­xi­ble Lösung zur Steue­rung von Beleuch­tung und ande­ren Gerä­ten bei Live-Events und Shows dar. Die vie­len Vor­tei­le machen DMX zu einer belieb­ten Wahl bei Licht­de­si­gnern und Veranstaltungsplanern.