Kunst und Kultur im Live-Stream

Kunst und Kul­tur lebt von der Reak­ti­on des Publi­kums: Applaus bei einem Kon­zert oder Vor­trag, inter­es­sier­te Nach­fra­ge wäh­rend einer Aus­stel­lung oder schlicht vom Erwerb von Büchern, Bil­dern oder Ton­trä­gern. 

Damit Lesun­gen, Kon­zer­te oder Aus­stel­lun­gen einem brei­te­ren Publi­kum zugäng­lich gemacht wer­den, ent­wi­ckelt das Stream­box­stu­di­os-Teams indi­vi­du­el­le Kon­zep­te. Die­se berück­sich­ti­gen sowohl alle rele­van­ten tech­ni­schen als auch alle not­wen­di­gen mone­tä­ren Aspek­te. So wäh­len die Künstler:innen, ob und wie der Zugang zu ihrem Ange­bot regle­men­tiert sein soll. 

Die je nach Ver­an­stal­tungs­typ ent­ste­hen­den Audio- und Video­auf­nah­men kön­nen für spe­zi­el­le Ange­bo­te, wie bei­spiels­wei­se Video-on-Demand oder Pod­casts, ein­ge­setzt wer­den. Von der rei­nen Doku­men­ta­ti­on bis hin zu gan­zen Kon­zert­mit­schnit­ten — alles ist denkbar.

Projektbeispiele

movingsounds.zone

Bereits im ers­ten Lock­down haben wir gemein­sam mit den Jazz-Musi­kern und Mul­ti­in­stru­men­ta­lis­ten Dani­el M. Zieg­ler, Kle­ve, und Andre­as Stef­fens, Erkel­enz, das Pro­jekt moving­sounn­ds zum Leben erweckt: Live­strea­ming-Kon­zer­te, pro­du­ziert an unty­pi­schen Orten, wie bei­spiels­wei­se im Ter­mi­nal des Flug­ha­fens Weeze oder im Lehr­stol­len der Zeche Fried­rich Hein­rich in Kamp-Lint­fort. Das Pro­jekt, geför­dert durch das Minis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, trug dazu bei, dass trotz gel­ten­der Ein­schrän­kun­gen eine Platt­form für moder­ne Musik­kul­tur ent­stand. Wei­te­re Ein­bli­cke hier.

EQ

Im März 2022 ab es im Erd­ge­schoss des ArToll Klang­la­bors, Bedburg-Hau, eine Klang­in­stal­la­ti­on mit Kom­po­si­tio­nen von Andre­as Stef­fens und Dani­el M. Zieg­ler zu erle­ben. Die bei­den Jazz­mu­si­ker, Kom­po­nis­ten und Per­for­mer arbei­ten seit 2016 an der musi­ka­li­schen Fusi­on von elek­tro­ni­scher und impro­vi­sier­ter Musik. Das Team von Stream­box­stu­di­os hat die Aus­stel­lung audio­vi­su­ell beglei­tet und die fil­mi­sche Doku­men­ta­ti­on produziert.

CONTAKTE#21

Zwei Musi­ker, ein Licht­künst­ler und ein Film­künst­ler pro­du­zie­ren zusam­men einen Film. Die Gesamt­kon­zep­ti­on stammt von den bei­den Mul­ti-Instru­men­ta­lis­ten Andre­as Stef­fens (Saxo­phon + elec­tro­nics) und Dani­el M. Zieg­ler (Pia­no, Gitar­re + elec­tro­nics). Die bei­den haben vier Kom­po­si­tio­nen geschrie­ben und zusam­men auf­ge­nom­men, zu denen Oli­ver „OKNO“ Kret­sch­mann hin­ter­her asso­zia­ti­ve Bewegt­bil­der erschaf­fen hat. Der Film, den Frank Wiedemeier/Streamboxstudios pro­du­ziert hat, zeigt Pro­jek­tio­nen, die Kret­sch­mann zu dem The­ma des Pro­jek­tes erar­bei­tet hat.