Webex

Webex aus dem Hau­se Cis­co gehört, wie ZOOM und MS-Teams, zu den gro­ßen Play­ern im Bereich der Video­kon­fe­renz­sys­te­me. Unter­schie­de zwi­schen die­sen drei Tools lie­gen aus Sicht des Live­strea­mings ins­be­son­de­re in der ange­bo­te­nen Video­qua­li­tät. Webex bie­tet durch­gän­gig Strea­ming in HD-Qua­li­tät (720p).

Weitere Merkmale sind:

  • Remo­te-Zusam­men­ar­beit: Webex ermög­licht Team­mit­glie­dern die Remo­te-Zusam­men­ar­beit von über­all auf der Welt. Dies ist beson­ders nütz­lich für Teams, die geo­gra­fisch ver­teilt sind.
  • Bild­schirm­frei­ga­be: Webex ermög­licht es Benut­zern, ihre Bild­schir­me mit ande­ren im Mee­ting zu tei­len. Dies ist nütz­lich für Prä­sen­ta­tio­nen, Demons­tra­tio­nen und Fehlerbehebung.
  • Video­kon­fe­ren­zen: Webex bie­tet hoch­wer­ti­ge Videokonferenzfunktionen.
  • Auf­zeich­nung und Wie­der­ga­be: Webex ermög­licht es Benut­zern, Mee­tings auf­zu­zeich­nen und zur spä­te­ren Bezug­nah­me zu spei­chern. Dies ist nütz­lich für Teams, die wich­ti­ge Dis­kus­sio­nen oder Prä­sen­ta­tio­nen über­prü­fen müssen.
  • Sicher­heit: Webex bie­tet End-to-End-Ver­schlüs­se­lung, um die Sicher­heit von Mee­tings und Daten zu gewähr­leis­ten, die wäh­rend Mee­tings geteilt werden.
  • Inte­gra­ti­on mit ande­ren Tools: Webex lässt sich in ande­re Tools wie Micro­soft Out­look, Goog­le Kalen­der und Sales­force integrieren.
  • Mobi­le App: Webex ver­fügt über eine mobi­le App, die es Benut­zern ermög­licht, Mee­tings von ihren Smart­phones oder Tablets aus beizutreten.
  • White­board und Anmer­kung: Webex bie­tet ein digi­ta­les White­board und Anmer­kungs­tools, mit denen Teams an visu­el­len Ideen und Dia­gram­men zusam­men­ar­bei­ten können.

Ins­ge­samt ist Webex ein leis­tungs­star­kes Tool, mit dem Teams unab­hän­gig von ihrem Stand­ort effek­tiv zusam­men­ar­bei­ten können.

Ab Ver­si­on 43.1 bie­tet Webex die Mög­lich­keit Vide­os der Teilnehmer:innen über NDI in ein­zel­ne Streams zu extra­hie­ren. 

Stream­box­stu­di­os ver­fügt über die Tech­no­lo­gien, um NDI-Feeds aus­zu­lö­sen und indi­vi­du­ell zusam­men­stel­len zu können.