Von alten Meistern lernen
Die Wahl der geeigneten Beleuchtung hat großen Einfluss auf die Bildwirkung. Mit dem gezielten Einsatz von Licht wird das Auge des Zuschauers gelenkt. Das Spiel zwischen Hell und Dunkel schafft Akzente. Eine klassische Form der Ausleuchtung ist das sogenannte Rembrandt-Licht. Dabei zeichnet sich auf der dunkleren Gesichtshälfte ein kleines, durch den Nasenschatten gebildetes, „Licht-Dreieck“ ab.
Bei Interviews setzen wir das Licht so, dass es von der Seite kommt und damit auf dem Gesicht angenehmen Schattenverlauf erzeugt. Dieser wird, je nach Wahl des vor der Lichtquelle montierten Lichtformers, feinjustiert. Im Gegensatz dazu steht eine eher frontale Beleuchtung. Bei ihr gibt es keinerlei Schatten Gesicht. Alles wirkt glatt und eben.
Um die Protagonisten noch deutlicher vom Hintergrund abzuheben, kommt eine zweite, aus dem Hintergrund auf die Person gerichtete Leuchte zum Einsatz. Auch hier erzeugen zusätzlich montierte Lichtformer die gewünschte Bildwirkung.
Eine gleichmäßige und ausgewogene Beleuchtung ist insbesondere bei Diskussionsrunden wichtig. Die Diskutanten sollen sich nicht durch das Licht, sondern durch ihre persönlichen Beiträge hervorheben.
Prinzipiell sollte bei jedem Event gerichtetes Licht zum Einsatz kommen. Nicht zu empfehlen sind Lichtstimmungen, bei denen der Hintergrund, beispielsweise dauerhaft durch ein Beamer-Bild produziert, heller ausgeleuchtet ist, als es die Gesichter der Akteure davor sind. Eine solch unvorteilhafte Gegenlichtsituation entsteht auch, wenn die Bühne direkt vor einer nicht durch Vorhänge zu verdeckenden Fensterfront steht. Vermeiden Sie Gegenlicht, sonst blinzeln Ihre Zuschauer und der überstrahlende Hintergrund mach das Kamerabild zunichte.
Ebenso beeinflussen Farben Einfluss die Stimmung. Durch die gekonnte Mischung aus Tages- und Kunstlicht in Verbindung mit dem Weißabgleich der Videokameras lassen sich ohne den Einsatz von Farbfiltern Stimmungen erzeugen. Durch die Verwendung moderner LED-Leuchten kann jede gewünschte Lichtfarbe erzeugt werden, um damit beispielsweise Hintergründe lebendiger und interessanter zu machen.
Prinzipiell gilt, dass auch hier die Form der Funktion folgt und Licht, ebenso wie die Kameraperspektive oder die gewählte Musik, die Botschaft unterstützen, nicht aber ersetzen soll.
Die Beleuchtung ist ein entscheidender Aspekt der Videoproduktion, der das Endprodukt erheblich beeinflusst. Im Vorfeld einer jeden Produktion befasst sich das Team von Streamboxstudios mit der Planung einer geeigneten Beleuchtung. Wir erfinden das Rad nicht neu, sondern haben die wirtschaftliche Kombination der vorhanden und zusätzlichen Beleuchtung im Blick.