Remote-Produktion

Bei einer Remo­te-Video­pro­duk­ti­on schal­ten wir alle Betei­lig­ten von jeweils unter­schied­li­chen Stand­or­ten zusammen.

Wir set­zen, ent­spre­chend der gewähl­ten Auf­ga­ben­stel­lung und der Nut­zer­er­fah­rung, unter­schied­li­che Hard- und Soft­ware-Tools ein. Zum Ein­satz kom­men bei­spiels­wei­se ZOOM, MS-Teams, Webex oder Ecamm.

Remote-Produktionen bieten zahlreiche Vorteile:

  • Erhöh­te Fle­xi­bi­li­tät: Die Remo­te-Video­pro­duk­ti­on ermög­licht eine grö­ße­re Fle­xi­bi­li­tät bei der Pla­nung und Pro­duk­ti­on. Team­mit­glie­der kön­nen von über­all aus arbei­ten und online zusammenarbeiten.
  • Kos­ten­ein­spa­run­gen: Im Unter­schied zu her­kömm­li­chen Pro­duk­ti­on vor Ort, spart eine Remo­te-Video­pro­duk­ti­on Kos­ten ein. So sind kei­ne Rei­se­kos­ten oder Aus­rüs­tungs­mie­ten erfor­der­lich, das Pro­duk­ti­ons­team ist kleiner.
  • Zugang zu einem brei­te­ren Talent­pool: Durch den ein­her­ge­hen­den zeit­li­chen und räum­li­chen Vor­teil kön­nen bei­spiels­wei­se beson­de­re Redner:innen aus allen Tei­len der Welt zuge­schal­tet wer­den. Geo­gra­fi­sches Beschrän­kun­gen fal­len kom­plett weg.
  • Erhöh­te Sicher­heit: Remo­te-Video­pro­duk­ti­on ermög­licht sozia­le Distan­zie­rung und ver­rin­gert das Risi­ko Krank­hei­ten aus­ge­setzt zu sein. Dies kann dazu bei­tra­gen, die Sicher­heit der Team­mit­glie­der zu gewähr­leis­ten und Pro­duk­ti­ons­ver­zö­ge­run­gen auf­grund gesund­heit­li­cher Beden­ken zu vermeiden.

Ins­ge­samt kann die Remo­te-Video­pro­duk­ti­on Unter­neh­men mehr Fle­xi­bi­li­tät, Kos­ten­ein­spa­run­gen, Zugang zu einem brei­te­ren Talent­pool, schnel­le­re Bear­bei­tungs­zei­ten und mehr Sicher­heit bieten.

Es ist ein wert­vol­les Tool für Unter­neh­men, die qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Video­in­hal­te pro­du­zie­ren und gleich­zei­tig die Kos­ten ver­wal­ten und die Sicher­heit ihrer Team­mit­glie­der gewähr­leis­ten möchten.