Remote-Produktion
Bei einer Remote-Videoproduktion schalten wir alle Beteiligten von jeweils unterschiedlichen Standorten zusammen.
Wir setzen, entsprechend der gewählten Aufgabenstellung und der Nutzererfahrung, unterschiedliche Hard- und Software-Tools ein. Zum Einsatz kommen beispielsweise ZOOM, MS-Teams, Webex oder Ecamm.
Remote-Produktionen bieten zahlreiche Vorteile:
- Erhöhte Flexibilität: Die Remote-Videoproduktion ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Planung und Produktion. Teammitglieder können von überall aus arbeiten und online zusammenarbeiten.
- Kosteneinsparungen: Im Unterschied zu herkömmlichen Produktion vor Ort, spart eine Remote-Videoproduktion Kosten ein. So sind keine Reisekosten oder Ausrüstungsmieten erforderlich, das Produktionsteam ist kleiner.
- Zugang zu einem breiteren Talentpool: Durch den einhergehenden zeitlichen und räumlichen Vorteil können beispielsweise besondere Redner:innen aus allen Teilen der Welt zugeschaltet werden. Geografisches Beschränkungen fallen komplett weg.
- Erhöhte Sicherheit: Remote-Videoproduktion ermöglicht soziale Distanzierung und verringert das Risiko Krankheiten ausgesetzt zu sein. Dies kann dazu beitragen, die Sicherheit der Teammitglieder zu gewährleisten und Produktionsverzögerungen aufgrund gesundheitlicher Bedenken zu vermeiden.
Insgesamt kann die Remote-Videoproduktion Unternehmen mehr Flexibilität, Kosteneinsparungen, Zugang zu einem breiteren Talentpool, schnellere Bearbeitungszeiten und mehr Sicherheit bieten.
Es ist ein wertvolles Tool für Unternehmen, die qualitativ hochwertige Videoinhalte produzieren und gleichzeitig die Kosten verwalten und die Sicherheit ihrer Teammitglieder gewährleisten möchten.