Schnell und aktuell

RSS (Rich Site Sum­ma­ry oder Real­ly Simp­le Syn­di­ca­ti­on) ist ein Web-Feed-For­mat, das für die Bereit­stel­lung häu­fig aktua­li­sier­ter Inhal­te wie Blog­bei­trä­ge, Nach­rich­ten­ar­ti­kel und Pod­casts ver­wen­det wird. RSS-Feeds ermög­li­chen Benut­zern den Zugriff auf Inhal­te von meh­re­ren Web­sites an einem ein­zi­gen Ort, indem sie einen Feed-Rea­der oder ‑Aggre­ga­tor verwenden.

RSS-Feeds bestehen in der Regel aus XML-Datei­en, die Infor­ma­tio­nen über die syn­di­zier­ten Inhal­te ent­hal­ten, ein­schließ­lich Titel, Autor, Ver­öf­fent­li­chungs­da­tum und Zusam­men­fas­sung oder Beschrei­bung des Arti­kels oder Bei­trags. Auf die­se Datei­en kön­nen Benut­zer zugrei­fen, die den Feed abon­nie­ren, indem sie ent­we­der auf ein RSS-Sym­bol auf einer Web­site kli­cken oder die URL des Feeds manu­ell zu ihrem Feed-Rea­der oder ‑Aggre­ga­tor hinzufügen.

Feed-Rea­der oder ‑Aggre­ga­to­ren sind Anwen­dun­gen oder Diens­te, mit denen Benut­zer meh­re­re RSS-Feeds an einem Ort anzei­gen und ver­wal­ten kön­nen. Die­se Tools kön­nen web­ba­siert oder auf dem Com­pu­ter oder Mobil­ge­rät eines Benut­zers instal­liert sein und Funk­tio­nen wie Fil­tern, Suchen und Orga­ni­sie­ren von Feeds bereitstellen.

RSS-Feeds wer­den häu­fig von Web­sites und Blogs ver­wen­det, um ihre Inhal­te an Abon­nen­ten zu ver­tei­len und die Sicht­bar­keit zu erhö­hen. Beim Pod­cas­ting wer­den sie ver­wen­det, um Audio- und Video­in­hal­te zu verbreiten.

In den letz­ten Jah­ren haben eini­ge Web­sites auf­ge­hört, RSS-Feeds bereit­zu­stel­len, und ver­las­sen sich statt­des­sen auf Social-Media-Platt­for­men, um ihre Inhal­te zu verbreiten.

Podcasts

»GE:wirtschaftet – Der Wirtschaftspodcast aus Gelsenkirchen

– gemacht von den Arbeit­ge­ber­ver­bän­den der Emscher-Lip­pe-Regi­on. Wir sind das star­ke Part­ner­netz­werk für unse­re Mit­glieds­un­ter­neh­men und gemein­sam spre­chen wir über Span­nen­des aus den Berei­chen Wirt­schaft, Poli­tik, Bil­dung und noch vie­les mehr. Und das, soll­ten Sie nicht verpassen!

Redak­ti­on und Mode­ra­ti­on über­nimmt Lisa Marie Sche­lig. Sie spricht mit Exper­ten und Exper­tin­nen, recher­chiert Nach­rich­ten aus der Gel­sen­kir­che­ner Wirt­schaft infor­miert über das, was die Stadt beschäf­tigt. Frank Wie­demei­er pro­du­ziert aus den Bei­trä­gen die Podcasts.

RSS GEwirtschaft(et)

Geschichten aus dem Mittelstand

Der Mit­tel­stand ist zwar das Herz der Düs­sel­dor­fer Wirt­schaft, aber nicht der Kern der Düs­sel­dor­fer Wirt­schafts­pres­se. Unse­re Unter­neh­men mitt­le­rer Grö­ße sehen sich oft wenig gese­hen zwi­schen den Groß­un­ter­neh­men und den Start-UPs. 

Der Pod­cast „Düs­sel­dor­fer Wirt­schaft“ greift die­se Lücke auf und berich­tet inten­siv und regel­mä­ßig über den Mit­tel­stand in Düs­sel­dorf, bei­spiels­wei­se in Inter­views, in unse­ren exklu­si­ven audi­tiven Betriebs­er­kun­dun­gen und im tages­ak­tu­el­len „Nach­rich­ten-Müs­li“. 

Pro­du­ziert wird der Pod­cast seit über 120 Fol­gen durch Frank Wie­demei­er, Streamboxstudios.