MS-Teams

Micro­soft Teams ist eine Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form, die Ein­zel­per­so­nen, Teams und Orga­ni­sa­tio­nen eine Rei­he von Vor­tei­len bietet.

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung von Microsoft Teams:

  • Ver­bes­ser­te Kom­mu­ni­ka­ti­on: Teams bie­tet eine zen­tra­li­sier­te Platt­form für Chat‑, Sprach- und Video­kom­mu­ni­ka­ti­on, die es Team­mit­glie­dern erleich­tert, in Kon­takt zu blei­ben und zusammenzuarbeiten.
  • Gestei­ger­te Pro­duk­ti­vi­tät: Teams bie­tet eine Rei­he von Tools und Funk­tio­nen wie Datei­frei­ga­be, gemein­sa­me Doku­ment­er­stel­lung und Auf­ga­ben­ver­wal­tung, die Teams dabei hel­fen kön­nen, orga­ni­siert zu blei­ben und effi­zi­en­ter zu arbeiten.
  • Naht­lo­se Inte­gra­ti­on: Teams lässt sich in ande­re Micro­soft-Apps wie Share­Point, One­Dri­ve und Out­look sowie in Apps von Dritt­an­bie­tern inte­grie­ren, wodurch es ein­fach ist, auf Infor­ma­tio­nen aus einer Viel­zahl von Quel­len zuzu­grei­fen und sie zu teilen.
  • Remo­te-Zusam­men­ar­beit: Auf Teams kann von über­all aus zuge­grif­fen wer­den, was es ide­al für Remo­te- oder ver­teil­te Teams macht. Es unter­stützt auch Echt­zeit-Zusam­men­ar­beit und Datei­frei­ga­be, sodass Team­mit­glie­der unab­hän­gig von ihrem Stand­ort an Pro­jek­ten zusam­men­ar­bei­ten können.
  • Ver­bes­ser­te Sicher­heit: Teams bie­tet eine Rei­he von Sicher­heits­funk­tio­nen wie Daten­ver­schlüs­se­lung, Mul­ti-Fak­tor-Authen­ti­fi­zie­rung und die Ein­hal­tung ver­schie­de­ner regu­la­to­ri­scher Stan­dards, wodurch es zu einer siche­ren Platt­form für sen­si­ble oder ver­trau­li­che Infor­ma­tio­nen wird.

Ins­ge­samt kann Micro­soft Teams dabei hel­fen, effi­zi­en­ter im Team zu kom­mu­ni­zie­ren, zusam­men­zu­ar­bei­ten und zu arbei­ten, unab­hän­gig von ihrem Stand­ort oder der Grö­ße ihrer Organisation.

Stream­box­stu­di­os nutzt MS-Teams, um Remo­te-Pro­duk­tio­nen zu rea­li­sie­ren. Dabei wird das Video­bild eines/einer jeden Teilnehmer:in als geson­der­tes Stream­si­gnal emp­fan­gen und in indi­vi­du­el­len Screen-Lay­outs neu arran­giert. Mög­lich wird dies durch die Ver­wen­dung einer Kom­bi­na­ti­on aus Cloud-Com­pu­ting und SRT (Secu­re Relia­ble Transport).

Wir ver­wen­den MS-Teams u.a. auch bei der Pro­duk­ti­on von Pod­casts. Da sich die Gesprächsteilnehmer:innen hier­bei sehen, wer­den die Gesprä­che leben­di­ger und authentischer.

Projektbeispiel

Photovoltaik im Gewerbe

Das Minis­te­ri­um für Wirt­schaft, Indus­trie, Kli­ma­schutz und Ener­gie des Lan­des NRW infor­miert in Zusam­men­ar­beit mit der Lan­des­ge­sell­schaft NRW.Energy4Climate, dem Lan­des­ver­band Erneu­er­ba­re Ener­gie (LEE) und wei­te­ren Expert:innen in einer breit ange­leg­ten Road­show Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer über die Nut­zung von Pho­to­vol­ta­ik im und für das eige­ne Unternehmen.

Dazu wer­den die Inter­es­sen­tin­nen und Inter­es­sen­ten in die Kon­fe­renz­räu­me loka­ler IHKen ein­ge­la­den. In einer Mischung aus poin­tier­ten Fach­in­for­ma­tio­nen, Anwen­der­be­rich­ten und Panel­dis­kus­si­on sowie anschlie­ßen­der Gele­gen­heit zur Klä­rung von Rück­fra­gen wird das The­ma anschau­lich präsentiert.

Das mul­ti­pro­fes­sio­nel­le Team von Stream­box­stu­di­os setzt Mode­ra­ti­on, Vor­tra­gen­de und Dis­ku­tan­ten mit meh­re­ren Kame­ras in Sze­ne, sorgt für die Ton­ab­nah­me und Beschal­lung vor Ort und gewähr­leis­tet die rei­bungs­lo­se Über­tra­gung auf die You­Tube-Platt­form der Lan­des­ge­sell­schaft. Auf die­se Wei­se wer­den zusätz­lich zu den Teilnehmer:innen vor Ort wei­te­re Interessent:innen erreicht.

Die Ver­wen­dung von SLDIO als Umfra­ge-Tool ermög­licht dabei allen Zuschauer:innen, vor Ort und digi­tal, die akti­ve Teilnahme.