MS-Teams
Microsoft Teams ist eine Kommunikationsplattform, die Einzelpersonen, Teams und Organisationen eine Reihe von Vorteilen bietet.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung von Microsoft Teams:
- Verbesserte Kommunikation: Teams bietet eine zentralisierte Plattform für Chat‑, Sprach- und Videokommunikation, die es Teammitgliedern erleichtert, in Kontakt zu bleiben und zusammenzuarbeiten.
- Gesteigerte Produktivität: Teams bietet eine Reihe von Tools und Funktionen wie Dateifreigabe, gemeinsame Dokumenterstellung und Aufgabenverwaltung, die Teams dabei helfen können, organisiert zu bleiben und effizienter zu arbeiten.
- Nahtlose Integration: Teams lässt sich in andere Microsoft-Apps wie SharePoint, OneDrive und Outlook sowie in Apps von Drittanbietern integrieren, wodurch es einfach ist, auf Informationen aus einer Vielzahl von Quellen zuzugreifen und sie zu teilen.
- Remote-Zusammenarbeit: Auf Teams kann von überall aus zugegriffen werden, was es ideal für Remote- oder verteilte Teams macht. Es unterstützt auch Echtzeit-Zusammenarbeit und Dateifreigabe, sodass Teammitglieder unabhängig von ihrem Standort an Projekten zusammenarbeiten können.
- Verbesserte Sicherheit: Teams bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen wie Datenverschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und die Einhaltung verschiedener regulatorischer Standards, wodurch es zu einer sicheren Plattform für sensible oder vertrauliche Informationen wird.
Insgesamt kann Microsoft Teams dabei helfen, effizienter im Team zu kommunizieren, zusammenzuarbeiten und zu arbeiten, unabhängig von ihrem Standort oder der Größe ihrer Organisation.
Streamboxstudios nutzt MS-Teams, um Remote-Produktionen zu realisieren. Dabei wird das Videobild eines/einer jeden Teilnehmer:in als gesondertes Streamsignal empfangen und in individuellen Screen-Layouts neu arrangiert. Möglich wird dies durch die Verwendung einer Kombination aus Cloud-Computing und SRT (Secure Reliable Transport).
Wir verwenden MS-Teams u.a. auch bei der Produktion von Podcasts. Da sich die Gesprächsteilnehmer:innen hierbei sehen, werden die Gespräche lebendiger und authentischer.