FAQ
Q: Wie lange dauert der Aufbau vor Ort?
A: Die Aufbauzeit ist abhängig von Art und Umfang des geplanten Streams. Ein einfaches Set aus Kamera, Mikrofon und Encoder, also jenem Gerät, mit dem der Stream ins Internet übertragen wird, ist nach spätestens 20–30 Minuten sendebereit. Soll die Szenerie ansprechend ausgeleuchtet werden und eine zusätzliche Kameraperspektive zum Einsatz kommen, liegt die Aufbauzeit schon bei 30 bis 45 Minuten. Wir haben für uns ein klares Ziel gesetzt: Spätestens eine Stunde vor Liveschaltung sind wir einsatzbereit. Damit bleibt ausreichend Zeit, um auf mögliche Änderungen, beispielsweise im Ablauf oder bei Präsentationen, gelassen zu reagieren. Bei großen Veranstaltungen, Tagungen oder Kongressen, mit zahlreichen Perspektiven und entsprechender Anforderungen an Licht Ton, oder mehreren Aufnahmeorten, reisen wir bereits am Vortag an und bauen auf.
Q: Warum legen Sie Wert auf LAN? Tut es nicht auch WLAN?
A: Wir übertragen den Stream in Full-HD und benötigen hierzu einen stabilen Upload von mindestens 10 MBits. Damit dies zuverlässig und störungsfrei läuft, setzen wir auf eine kabelgebundene Internetverbindung. WLAN wäre möglich, allerdings müssten wir uns dann die Bandbreit mit anderen Nutzer:innen teilen.
Q: Warum setzen Sie zusätzliches Licht ein?
A: Wir kommen aus der Fotografie und wissen um die vielfältigen Möglichkeiten von bewußt gesetztem Licht. Zunächst kommt es darauf an, dass die Menschen vor der Kamera gut zu sehen sind, nicht im Schatten oder gar vor einem Gegenlicht stehen. Dabei achten wir auf ein interessantes Spiel von Licht und Schatten. Wir setzen farbiges Licht oder gar Effektlicht ein, um beispielsweise Hintergründe visuell interessant zu machen.
Q: Welche Kameraperspektiven bieten Sie an?
A: Grundsätzlich empfehlen wir mindestens zwei Kameraperspektiven an: Eine Totale und eine Telekamera. Die erst genannte schafft für den Betrachter die notwendige Orientierung während die zweite die Redner:in nah heranholt. Damit werden auch unschöne Kameraschwenks vermieden. Denn während die eine Kamera die Sprecher:in heranholt, zeigt die andere die Totale. Auf Wunsch können weitere Kameras zum Einsatz kommen, um noch mehr Perspektiven zu bieten.
Q: Wozu benötigen Sie einen Tontechniker?
A: Guter Ton ist das A und O. Im Zweifelsfalle kommt es auf den Ton, weniger auf das Bild an. Unser Tontechniker steuert die Mikrofone so, dass wir stets mit bestem Ton übertragen. Die gilt sowohl für die Lautstärke als auch für die Klangqualität. Und da jede Stimme anders klingt, ist aus unserer Sicht eine individuelle Abstimmung von großer Bedeutung.
Q: Wozu setzen Sie Lichteffekte ein?
A: Einfache Effekte, beispielsweise eine farbige Ausleuchtung des Hintergrundes, machen diesen interessant. In Kombination mit geeigneten Lichtformern wird das Auge des Zuschauers gelenkt. Effekte wie Laufbänder oder Blitze können ein Thema untermalen. Wichtig ist: Form folgt der Funktion. Manchmal ist weniger dann noch mehr.
Q: Können Sie unser Corporate Design anwenden?
A: Wir bereiten statische oder animierte Grafiken, ob Logos, Bauchbinden oder Charts, so vor, dass sie dem Corporate Design Ihres Unternehmen entsprechen. Dazu benötigen wir nur die entsprechenden Angaben, meist in Form eines CD-Manuals.
Q: Wann ist eine Vorproduktion sinnvoll?
A: Vorproduktionen eignen sich immer dann, wenn Sie beispielsweise aus terminlichen Gründen nicht live an einem Stream teilnehmen können oder wenn Sie eine Präsentation in Perfektion zeigen wollen. Dazu zeichnen wir Ihre Präsentation als Kombination aus Video- und Computerbild bei uns im Studio auf. Sollten Sie nicht ins Studio kommen können, dann stellt das auch keinen Hinderungsgrund dar. In diesem Fall produzieren wir „Remote“ über ZOOM, Teams oder Webex.
Q: Welchen Vorteil habe ich vom Präsentations- und Kameratraining?
A: Bei einem Stream ist mitunter nur sehr wenig bis gar kein Publikum zugegen. Dann heißt es, sich vor dem geistigen Auge ein solches in der Kamera, in die hingeschaut wird, vorzustellen. Erfahrungsgemäß ist das für den einen oder anderen eine Herausforderung. Durch unser Training bekommen Sie die evtl. vorhandene Blockade aus dem Kopf und lernen mit dem virtuellen Publikum zu kommunizieren. Beim Präsentationstraining lernen Sie, so natürlich wie möglich vorzutragen, um Ihre Präsentation lebendig zu machen.
Q: Wozu sollte der Stream aufgezeichnet werden?
A: Ihre Präsentation, Ihr Event, ist so wertvoll, dass wir empfehlen, es aufzuzeichnen. So können Sie die Aufzeichnung im Nachgang weiter nutzen. Beispielsweise kann die Aufzeichnung, auch teilweise, in Ihre Website eingebettet, als Video-on-demand zur Verfügung gestellt oder kostenfrei auf den Videoportalen einem noch breiteren Publikum angeboten werden.
Q: Wir dürfen aus Sicherheitsgründen keine fremden Rechner in unserem Netzwerk zulassen. Können Sie dennoch streamen?
Ja, denn wir verfügen über einen mobilen Internetzugang in 5G-Qualität (standortabhängig, wird unsererseits vorab geklärt) . Somit sind wir autark und können Ihren Stream realisieren.